zurück

Dreiste Trickbetrüger gaben sich als Polizeibeamte aus - Aufmerksame Bankangestellte verhinderte Geldübergabe

Fanny-Lewald-Ring - 27.08.2019

Wolfsburg, Teichgarten, Graf-Stauffenberg-Ring,
Lutonstraße, Fanny-Lewald-Ring 26.08.19, 13.00 - 18.00 Uhr

Sichtlich geschockt war am Montagnachmittag eine 92 Jahre alte
Rentnerin, als echte Polizeibeamte ihr plötzlich erklärten, dass die
Wolfsburgerin zuvor mit dreisten Betrügern telefonierte. Die Gauner
hatten sich als Polizisten ausgegeben und verlangten von der
Seniorin, ihr Erspartes von der Bank zu holen und es der angeblichen
Polizei auszuhändigen. Zum Glück fiel es einer aufmerksamen
Bankangestellten auf, als die 92-Jährige versuchte, gleich 35.000
Euro abzuheben.

Erst im Gespräch mit den echten Ermittlern erfuhr die Seniorin,
dass es sich bei dem Vorgehen der Betrüger um eine übliche Masche
handelt. Gegen 16:00 Uhr sei sie angerufen worden, berichtete die
92-Jährige. Ein Herr Blumberg von der Kriminalpolizei habe angegeben,
dass man auf die Wolfsburgerin durch die nächtliche Festnahme von
osteuropäischen Einbrechern gekommen sei. Die Täter gaben vor, dass
Schmuck oder Bargeld zu Hause nicht mehr sicher sei. Auch sei es
wichtig, dass Geld auf dem Sparkonto abzuheben und durch die
angeblichen Polizisten zu überprüfen. Die 92-Jährige wurde regelrecht
aufgefordert, ihr Geld abzuheben, um es später an die Betrüger, die
sich als Polizisten ausgeben, auszuhändigen. Man habe ihr auch
gesagt, dass sie alleinstehend sei und alles zur ihrer Sicherheit
geschehe, informierte die Rentnerin die echten Beamte. Daraufhin sei
sie mit einem Taxi zur Sparkasse gefahren, um das Geld abzuholen.

Mario Dedolf als Präventionsexperte der Wolfsburger Polizei kennt
die Masche: Aus Angst um ihr Vermögen geben die Betrogenen alles den
angeblichen Polizisten. Trotz intensiver Ermittlungen und verstärkter
Prävention gelingt es Betrügern immer noch, vor allem ältere Menschen
dazu zu bewegen, Geld oder Schmuck auszuhändigen. Alleine im Laufe
des Dienstagnachmittags wurden in der Einsatzzentrale fünf Versuche
der Gauner registriert. Daher setzt der Kriminalhauptkommissar
insbesondere darauf, dass ältere Mitmenschen durch jüngere
Familienmitglieder oder Bekannte vor dieser skrupellosen Masche
gewarnt werden.




Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfsburg
Sven-Marco Claus
Telefon: +49 (0)5361 4646 104
E-Mail: pressestelle (at) pi-wob.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizei Wolfsburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Fanny-Lewald-Ring

Einbrecher flüchten als Bewohner nach Hause kommen
23.12.2015 - Fanny-Lewald-Ring
Wolfsburg-Reislingen, Fanny-Lewald-Ring 22.12.15, 19.00 - 19.20 Uhr Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Reislingen wurden am frühen Dienstagabend unbekannte Täter durch die von der Arbeit heim... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen